8 Tipps für einen Ausflug nach München

munich-1558699_1920
Münchner Panorama

Auch wenn sie nicht in Franken liegt, ein Ausflug in die bayerische Landeshauptstadt lohnt sich. Da sie von Nürnberg sehr einfach und schnell zu erreichen ist, käme sogar ein eintägiger Trip in Frage. Die Stadt bietet aber so viele Sehenswürdigkeiten, dass man dort gut und gerne auch ein ganzes Wochenende oder länger aushalten kann. Nachfolgend habe ich euch 8 Tipps für einen gelungenen München-Aufenthalt zusammengestellt. Unten findet ihr außerdem Tipps für die Anreise aus Franken.

 

1. VOM KARLSPLATZ ZUM MARIENPLATZ

 

Marienplatz | 80331 München


Auf jeden Fall sollte man natürlich wenigstens einmal durch die Innenstadt schlendern. Am besten startet man hierfür am Karlsplatz, passiert das Karlstor und läuft einmal die Fußgängerzone entlang zum Marienplatz, um dort die Architektur des neuen Rathauses zu bestaunen. Auf dem Weg dorthin bieten sich ausgiebige Shopping-Möglichkeiten.




2.VIKTUALIENMARKT

 

Viktualienmarkt | 80331 München

Vom Marienplatz zum Viktualienmarkt ist es dann auch nur noch ein Katzensprung. Hier kommen Feinschmecker voll auf ihre Kosten. Es wird eine reiche Auswahl an Brot, Fleisch, Käse, Ölen, Gewürzen, Süßigkeiten usw. angeboten. Unbedingt müsst ihr einen Kaffee beim Stand der Kaffeerösterei probieren!

Öffnungszeiten: Mo-Sa von 8 bis spätestens 20 Uhr

 

3. SCHLOSS NYMPHENBURG

 

Schloß Nymphenburg | 80638 München | © eigene Aufnahme



Nicht ganz zentral, aber bequem mit der Tram zu erreichen, liegt das Schloss Nymbhenburg mit seinen wunderschön angelegten Gärten. Auch wenn man das Schloss eventuell nicht von innen besichtigen möchte, ist ein Besuch trotzdem lohnenswert, denn es besticht durch seine wunderschöne Lage. Hinter dem Schloss erschließt sich eine märchenhafte, im englischen Stil angelegte Parkanlage, durch die man gut und gerne mehrere Stunden streifen kann und in der sich noch weitere kleinere Parkburgen entdecken lassen.

Adresse: Schloß Nymphenburg 1, 80638 München | Öffnungszeiten Schloss: April bis 15. Oktober: 9-18 Uhr, 16. Oktober bis März: 10-16 Uhr | Öffnungszeiten Schlosspark: Januar-März, November, Dezember: 6-18 Uhr; April und Oktober: 6-20 Uhr; Mai-September: 6-21.30 Uhr | Eintrittspreis Schloss:6 Euro / 5 Euro ermäßigt | Mehr Info

 

4. MUSEUM MENSCH UND NATUR

 

Gleich im Anschluss an das Schloss Nymphenburg kann man das Museum Mensch und Natur besichtigen. Dieses befindet sich in einer der Schlossbauten, unweit vom Haupteingang des Schlosses entfernt. Thematisch deckt das Museum die Entstehungsgeschichte der Erde bis hin zur Entwicklung des Menschen ab. Und das Tolle: Überall wird man eingeladen, selbst aktiv zu werden, andauernd kann man irgendein Knöpfchen drücken, einen Schalter betätigen oder sein Wissen in einem Quiz beweisen. Das ist nicht nur für Kinder spannend, auch Erwachsene kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten. Und mit einem Eintrittspreis von 3,50 Euro (ohne Ermäßigung) ist das ganze auch noch erschwinglich.

Adresse: Schloß Nymphenburg, 80638 München | Öffnunszeiten: Di-So | Mehr Infos

 

5. ENGLISCHER GARTEN

 

Blick vom Monopteros | Englischer Garten, München

 

Auch der englische Garten sollte bei einem Besuch von München auf jeden Fall auf der To-Do-Liste stehen. Am besten läuft man einfach mal drauf los und lässt den Großstadt-Wahnsinn hinter sich. Einen Halt legt man dann am Chinesischen Turm ein und stärkt sich mit einem süffigen Bier im angrenzenden Biergarten, woraufhin man sich dann mit frischer Engergie auf das Monopteros begibt, von dem man eine ausgezeichnete Panoramaansicht über den Park genießen kann.

 

6. SURF-SPOT AN DER EISBACHWELLE

 



Nach oder vor einem Spaziergang im Englischen Garten sollte man auf jeden Fall noch einen kurzen Abstecher zur Eisbachwelle einplanen. Hier kann man sich ein wenig Beach-Feeling mitten nach München holen und den Surfer-Boys und -Girls beim Wellenreiten zusehen.

Adresse: Prinzregentenstraße, 80538 München

 

7. BIERGARTEN

 


Bei gutem Wetter sollte man natürlich in einen der vielen Münchner Biergärten einkehren. Hier kann man sich entweder bewirten lassen oder auch seine eigene Brotzeit mitbringen wie es die Bayerische Biergartenverordnung ausdrücklich erlaubt. Gute Anlaufstellen sind der Aumeister Biergarten im Englischen Garten, der Hirschau Biergarten oder der Biergarten Zum Flaucher.

 

8. COCKTAILS UND TAPAS IM BODEGUITA

 

 

Wer Lust auf ein wenig Nachtleben hat, dem kann man das Bodeguita in Münchner Stadtteil Schwabing wärmstens empfehlen. Das stilvolle und gleichzeitig familäre Ambiente laden zum Verweilen ein. Die Karte bietet eine reiche Auswahl an lecker zubereiteten Cocktails, internationalen Weinen und delikaten Tapas. Allerdings sollte man einen Tisch reservieren, da das Lokal schnell voll wird.

Adresse: Hohenzollernstraße 120, 80796 München | Öffnugszeiten Di-Sa 17:00-01:00 Uhr | Mehr Infos

 

TIPPS FÜR DIE ANREISE AUS FRANKEN

 

1. Fernbusse: Die günstigste Möglichkeit nach München zu kommen bieten sicherlich Fernbus-Anbieter wie Flixbus oder MeinFernbus. Aus allen größeren fränkischen Städten gibt es Direktverbindungen nach München. Ab Nürnberg erhält man ein einfaches Ticker beispielsweise bereits ab 5,90 Euro, ab Würzburg kostet es 14,90 Euro, ab Erlangen oder Bamberg 9,90 Euro oder ab Coburg 21,50 Euro. Man kann die Tickets bequem online buchen und sollte etwas dazwischen kommen, kann man die Tickets bis kurz vor der Abfahrt gegen einen Gutschein stornieren.

 

2. Zug: Die Anreise mit dem Zug ist natürlich etwas teurer. Wenn man allerdings früh genug bucht, kann man auch hier mit einem Sparpreis von 19,00 Euro mit dem ICE von Nürnberg  nach München kommen. Und die Fahrzeit ist unschlagbar: Für die 160 km zwischen den beiden Städten benötigt der Schnellzug nur knapp über eine Stunde.

 

Mir fränkischen Grüßen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*