Die ersten Sonnenstrahlen locken nach draußen und läuten die Wandersaison ein. Die Wanderung zur Lillachquelle entlang der Sinterstufen eignet sich ideal, um den frühen Frühling im Freien zu genießen. Je nach Lust und Laune kann man die Wanderung eher kurz (ca. 2 Stunden) gestalten oder man wählt eine der größeren Runden, die auch 3-4 Stunden dauern können.
DIE WANDERUNG
In jedem Fall dient der Wanderparkplatz (bei Anreise mit dem Auto) oder der Bahnhof in Weißenohe als Startpunkt für die Wanderung. Von hier aus folgt man einfach der Lillach flussaufwärts Richtung Westen. Nach Weißenohe kommt man durch den kleinen Ort Dorfhaus, wo man einen kurzen Stopp an der Milchtankstelle des Hänfling Hofes Halt machen kann. Neben frischer Rohmilch kann man hier auch Käse aus dem Automaten ergattern.
Kurz hinter dem Hof kann man schon die ersten malerisch anmutenden Sinterstufen erspähen. Während der gesamten ersten Hälfte der Wanderung wird man außerdem stets vom sanften Plätschern des Wassers begleitet.
Hat man dann die Quelle der Lillach erreicht, kann man sich entscheiden, ob man nördlich oder südlich des Hinwegs wieder zurückkehrt. Wenn man etwas mehr Zeit hat, kann man auch noch den sich nach Westen weiter erstreckenden Wald erkunden.
Wieder zurück in Weißenohe kann man in der Klosterbrauerei Weißenohe einkehren und sich stärken.
ANREISE
Weißenohe ist übrigens sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Von Nürnberg aus fährt regelmäßig eine Bahn (R21) nach Weißenohe und wieder zurück, Dauer circa 40 Minuten, Kosten: 5,80 Euro für Erwachsene.